Felssturz Schöllenen
Messtechnische Permanentüberwachung eines Felssturzgebietes
Am 20. Mai 2015 ging in der Schöllenenschlucht zwischen Göschenen und Andermatt ein grosser Felssturz im Bereich einer Strassengalerie nieder, wodurch die Strassenverbindung durch die Schlucht aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste. Oberhalb der Strasse hatten sich 900 Kubikmeter Fels gelöst und beschädigten teilweise die Strassengalerie. Weitere 200 Kubikmeter Fels drohten sich zu lösen und gefährdeten die Aufräum- und Felssicherungsmassnahmen.
Wir konnten innerhalb kürzester Zeit 2 autonome Totalstationen im Felssturzgebiet installieren und die weiteren absturzbedrohten Felspartien messtechnisch überwachen. Dadurch konnten die an den Felssicherungen beteiligten Arbeiter bei kleinsten Verschiebungen gewarnt werden.
Leistungen
- Permanente 3D-Überwachung eines Felssturzgebietes mit 2 autonomen Totalstationen
- Solaranlage für die autonome Stromversorgung
- Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen
- Projekt in Zusammenarbeit mit Acht Grad Ost
Weitere Referenzen
Alle Referenzen
GNSS-Monitoring Bergbahnen Zermatt
Zermatt, Schweiz

GNSS-Monitoring Lüschersee
Tschappina, Kt. Graubünden, Schweiz

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh
Riederalp, Schweiz

GNSS-Monitoring Kilchenstock
Glarus Süd, Schweiz

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring
Gotthard-Region, Schweiz

Kantonsspital Graubünden, Neubau SUN
Chur, Schweiz