GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

Überwachung einer grossräumigen Geländeverschiebung mit Einfrequenz-GNSS

Zurück

Beim Bau der neuen Seilbahn von der Riederalp auf die Moosfluh musste die Bauweise den geologisch labilen Geländeverhältnissen im Bereich der Bergstation angepasst werden. Durch den Rückzug des Aletschgletschers bewegt sich eine 150 Mio. Kubikmeter grosse Fels- und Erdmasse in Richtung des Gletschers. Geodätische Vermessungen, Satellitendaten und geologische Feldaufnahmen ermöglichten es, die Geländeverschiebungen im Bereich der Bergstation über die Lebensdauer der neuen Bahn zu prognostizieren: zum Zeitpunkt des Baus war in den kommenden 25 Jahren mit einer horizontalen Verschiebung von 11 m und einer Setzung von 9 m zu rechnen.

Die Fundation von Bergstation und letzter Stütze sind so konzipiert, dass sie mit der Sackungsmasse bis 11 m in nordwestliche Richtung wandern kann. Durch hydraulische Pressen können Verkippungen der Bergstation automatisch korrigiert werden.

GNSS-Messungen bei der Bergstation und auf der Stütze 15 erlauben die permanente Kontrolle der Lage und Höhe der Bergbahn-Infrastruktur.

Im Oktober 2016 kam es zu einer unerwarteten Beschleunigung der Geländebewegungen, wie verschiedene Medien berichteten:

14.07.2017: SRF-Bericht "Die Moosfluh kommt nicht zur Ruhe"

12.10.2016: SRF-Bericht "Der Berg bewegt sich – und zwar rasant"

2016/2017: Div. Artikel in der Regionalzeitung "Walliser Bote"

Leistungen

  • Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 3 Lowcost-GNSS-Sensoren mit lokalem Partner PLANAX AG.
  • Automatische Überwachung im 4h-Rhythmus der Bergstation und der Stütze 15 bezüglich der Referenzstation bei der Mittelstation.
  • Online-Zugriff auf aktuelle Messwerte auf web-basiertem Kundenportal.

SwiMo - Felsturm Litzirüti

Überwachung Felsturm Litzirüti, Arosa

Arosa (CH)
Rhätische Bahn
2021 -
Mehr erfahren
SwiMo - Zermatt Bergbahnen

Monitoring Bergbahnen Zermatt

Zermatt, Schweiz
Zermatt Bergbahnen AG
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Brienz GR

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

Brienz (GR), Schweiz
Kanton Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2019 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Saentis

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

Schwägalp-Säntis, Schweiz
Säntis Schwebebahnen AG / Schällibaum AG
2019 - 2020
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Moosfluh

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

Riederalp, Schweiz
Aletsch Bahnen/PLANAX AG
2015 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Lueschersee

GNSS-Monitoring Lüschersee

Tschappina, Kt. Graubünden, Schweiz
Kt. Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - AlpTransit Staumauermonitoring

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Gotthard-Region, Schweiz
AlpTransit Gotthard AG & Axpo AG
2000 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - Chur Kantonsspital

Kantonsspital Graubünden, Neubau SUN

Chur, Schweiz
Kantonsspital Graubünden
2014 - 2017
Mehr erfahren
SwiMo - Felssturz Schöllenen

Felssturz Schöllenen

Göschenen, Schweiz
Bundesamt für Strassen, ASTRA
2015
Mehr erfahren

Mehr erfahren

Alle Referenzen
SwiMo - Felsturm Litzirüti

Überwachung Felsturm Litzirüti, Arosa

Arosa (CH)
Rhätische Bahn
2021 -
Mehr erfahren
SwiMo - Zermatt Bergbahnen

Monitoring Bergbahnen Zermatt

Zermatt, Schweiz
Zermatt Bergbahnen AG
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Brienz GR

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

Brienz (GR), Schweiz
Kanton Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2019 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Saentis

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

Schwägalp-Säntis, Schweiz
Säntis Schwebebahnen AG / Schällibaum AG
2019 - 2020
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Lueschersee

GNSS-Monitoring Lüschersee

Tschappina, Kt. Graubünden, Schweiz
Kt. Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - AlpTransit Staumauermonitoring

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Gotthard-Region, Schweiz
AlpTransit Gotthard AG & Axpo AG
2000 - ...
Mehr erfahren