AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Permanente Überwachung von 3 Staumauern und deren Umgebung seit dem Bau des Gotthard Basistunnels

Zurück

Bei Tunnelbauten können Gebirgsentwässerungen zu Setzungen an der Oberfläche führen. Das Trassee des 57 km langen Gotthard Basistunnels unterquert im Bündner Oberland das Einflussgebiet der drei Stauseen Curnera, Nalps und Sta. Maria. Theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Tunnelvortrieb Oberflächensetzungen in diesem Gebiet von bis zu 5 cm auftreten könnten. Zur Risikominimierung bei den Stauanlagen wurde ein sehr umfangreiches Monitoringsystem installiert, welches ganzjährig die Staumauern und deren Umgebung auf Veränderungen im Millimeterbereich überwacht. Die Überwachung stellte sehr hohe Anforderungen an die Witterungsfestigkeit der Instrumente und Installationen. Das Projekt wurde in einer Ingenieurgemeinschaft mit der Firma Amberg Technologies AG realisiert.

Die tachymetrischen Messanlagen bei den Staumauern Nalps und Sta. Maria (je 2 Totalstationen) wurden im Jahr 2016 von der Staumauerbesitzerin und -betreiberin, der Axpo AG, von der AlpTransit Gotthard AG übernommen und deren Betrieb weitergeführt. Im Sommer 2020 erlebten diese Messanlagen ihr 20-jähriges Jubiläum - wahrscheinlich das längste, dauernd in Betrieb stehende Tachymetermonitoringprojekt der Welt!

Unsere Leistungen

  • Vollautomatische und kontinuierliche Talquerschnittsüberwachung bei 3 Staumauern und 4 Vorfeldquerschnitten
  • Höhenüberwachung an 10 exponierten Stellen im Hochgebirge mittels GPS
  • Jährliche Präzisionsnivellementmessungen (ca. 100 km) entlang von Strassen und durch Druckstollen zwischen den 3 Staumauern
  • Messanlagen mit unabhängiger Stromversorgung mit Solaranlagen
  • Permanente Datenkommunikation via Funk und GSM-Mobilkommunikation

SwiMo - Felsturm Litzirüti

Überwachung Felsturm Litzirüti, Arosa

Arosa (CH)
Rhätische Bahn
2021 -
Mehr erfahren
SwiMo - Zermatt Bergbahnen

Monitoring Bergbahnen Zermatt

Zermatt, Schweiz
Zermatt Bergbahnen AG
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Brienz GR

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

Brienz (GR), Schweiz
Kanton Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2019 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Saentis

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

Schwägalp-Säntis, Schweiz
Säntis Schwebebahnen AG / Schällibaum AG
2019 - 2020
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Moosfluh

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

Riederalp, Schweiz
Aletsch Bahnen/PLANAX AG
2015 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Lueschersee

GNSS-Monitoring Lüschersee

Tschappina, Kt. Graubünden, Schweiz
Kt. Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - AlpTransit Staumauermonitoring

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Gotthard-Region, Schweiz
AlpTransit Gotthard AG & Axpo AG
2000 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - Chur Kantonsspital

Kantonsspital Graubünden, Neubau SUN

Chur, Schweiz
Kantonsspital Graubünden
2014 - 2017
Mehr erfahren
SwiMo - Felssturz Schöllenen

Felssturz Schöllenen

Göschenen, Schweiz
Bundesamt für Strassen, ASTRA
2015
Mehr erfahren

Mehr erfahren

Alle Referenzen
SwiMo - Felsturm Litzirüti

Überwachung Felsturm Litzirüti, Arosa

Arosa (CH)
Rhätische Bahn
2021 -
Mehr erfahren
SwiMo - Zermatt Bergbahnen

Monitoring Bergbahnen Zermatt

Zermatt, Schweiz
Zermatt Bergbahnen AG
2018 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Brienz GR

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

Brienz (GR), Schweiz
Kanton Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2019 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Saentis

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

Schwägalp-Säntis, Schweiz
Säntis Schwebebahnen AG / Schällibaum AG
2019 - 2020
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Moosfluh

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

Riederalp, Schweiz
Aletsch Bahnen/PLANAX AG
2015 - ...
Mehr erfahren
SwiMo - GNSS Lueschersee

GNSS-Monitoring Lüschersee

Tschappina, Kt. Graubünden, Schweiz
Kt. Graubünden, Amt für Wald und Naturgefahren
2018 - ...
Mehr erfahren