Überwachung Felsturm Litzirüti, Arosa
Automatische Felsüberwachung
Oberhalb von Litzirüti (Gemeinde Arosa) bedroht ein ca. 12'000 m3 und ca. 50 m hoher Felsturm die darunterliegenden Gleise der Rhätischen Bahn.
Für das Gefahrenmanagement ist ein tiefes Verständnis des Bewegungsmechanismus von zentraler Bedeutung. Zur Kontrolle der 3D-Bewegung wurden 3 GPS-Stationen auf dem Felsturm installiert. Zusätzlich überwachen zwei Neigungssensoren die Verkippung des Felsturms. Dank der Meteostation können die Messresultate direkt mit den Wetterverhältnissen korreliert werden.
Die Installation erfolgte durch das Ingenieur- und Vermessungsbüro Grünenfelder und Partner sowie die Bauunternehmung Vetsch.
Das Projekt wird begleitet durch das Amt für Wald und Naturgefahren GR, Region Rheintal/Schanfigg.
Unsere Leistungen
- Entwicklung Überwachungskonzept
- Installation und Betrieb von solarbetriebenen GPS-Stationen, Neigungssensoren und Meteostation
- Darstellung aller Messungen im Webportal TEDAMOS
- Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

GNSS-Monitoring Lüschersee

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Kantonsspital Graubünden, Neubau SUN
Mehr erfahren
Alle Referenzen
GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

GNSS-Monitoring Lüschersee
