Neuigkeiten

Interview

DIGITALER ZWILLING FÜR SKIGEBIETE

Grünenfelder und Partner AG, zusammen mit Esri R&D Center Zürich und die WEISSE ARENA BERGBAHNEN AG, arbeitet deshalb an digitalen Zwillingen für Skigebiete. Ziel sind 3D-Karten von Skigebieten, in denen alle Informationen in Echtzeit georeferenziert eingebunden bzw. verlinkt sind und Korrelationen berechnet werden können.

15. 02. 2023

Jobs

Wir suchen Verstärkung!

Deshalb suchen wir Mitarbeiter:innen die mit viel Freude und Motivation in unserem innovativen Team die Zukunft mitgestalten. Fühlst Du Dich angesprochen, dann bewirb Dich noch heute. Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen.

15. 12. 2022

Interview

GRÜNENFELDER ÜBERWACHT DEN PERMAFROST

Proaktiv handeln oder überwachen ist finanziell viel günstiger als bauliche Maßnahmen treffen, wenn es bereits zu spät ist!

12. 12. 2022

Firmennews

Unsere neuen Lernenden

Im August haben unsere drei neuen Lernenden ihre Ausbildung bei uns begonnen. Wir begrüssen ganz herzlich: Ramun Derungs, Fabrizio Schütz und Dzehnet Banovi. Das Grünenfelder Team wünscht den Dreien eine erfolgreiche und spannende Lehrzeit.

12. 08. 2022

Firmennews

Umzug nach Hofstättle 2

Am Freitag, 29. Juli 2022 war es soweit: wir sind voller Freude und Tatendrang in unser neues Bürogebäude eingezogen. Wir erhielten grosszügig eingerichtete Arbeitsplätze in einem modernen und attraktiven Bauwerk. Ab dem 2. August erreichen Sie uns unter folgenden Koordinaten...

03. 08. 2022

Firmennews

Wirtschaftsforum

Am 24. Mai 2022 fand in Domat/Ems das traditionelle Wirtschaftsforum statt. Thomas Grünenfelder hatte dabei die Gelegenheit das Dienstleistungsspektrum, die Referenz- und Innovationsprojekte der Grünenfelder und Partner AG einem zahlreichen Publikum vorzustellen.

11. 07. 2022

Überwachung Staumauern

Geoterra Gruppe an der Schweizer Talsperrentagung

Die Geoterra Gruppe war mit Grünenfelder und Terradata an der Schweizer Talsperren Fachtagung (29.6 - 30.6) in Meiringen präsent. Das Tagungsprogramm hatte die Überwachung von Staumauern im Fokus.

07. 07. 2022

Auszeichnung

Innovationspreis

Anlässlich der Delegiertenversammlung in Klosters hat der Bündner Gewerbeverband (BGV) dem Unternehmen Grünenfelder und Partner AG den diesjährigen Innovationspreis verliehen. Wir freuen uns ab dieser Ehre und sind stolz auf die Auszeichnung. Wir nehmen den Preis als Anlass und Verpflichtung auch die nächsten 100 Jahre nach innovativen Lösungen zu suchen und neue Wege zu begehen!

21. 06. 2022

Beitrag Digitalisierung

HILFE FÜR HELFER

Im aktuellen Fachmagazin Seilbahnen International erzählen wir über unsere Themen im Bereich Digitalisierung. Mit dem neuen digitalen Tool alpineSOLUTION von GRÜNENFELDER digitalisieren Skigebiete ihre Sicherheitsaufgaben gewinnbringend: Sie dokumentieren Unfälle, beurteilen Lawinen, erfassen Sprengdaten oder kontrollieren den Unterhalt von Infrastrukturen. Bestes Beispiel – LAAX.

14. 02. 2022

Firmennews

Das Dienstleistungsangebot der Grünenfelder und Partner AG wird erweitert

Die Grünenfelder und Partner AG und die Geoterra Gruppe spannen zusammen. Damit wächst der gemeinsame Firmenbaum zu einem schweizweiten, eigentümergeführten Anbieter von Ingenieurdienstleistungen.

09. 02. 2022

News

Der etwas andere Jahresrückblick

Mit diesem Video schauen wir gerne nochmals zurück auf unser Jubiläumsjahr 100 Jahre Grünenfelder und Partner AG. Wir wünschen allen Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

20. 12. 2021

News

Fiutscher 2021

An der Berufsausstellung FIUTSCHER, welche vom 17. bis am 21. November in der Stadthalle in Chur stattfand, erlebten rund 11'000 Besucherinnen und Besucher die Bündner Berufswelt. Unsere Lernenden und Mitarbeiter haben die Berufe Geomatiker und Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau vorgestellt...

21. 11. 2021

News

Jubiläumsfeier

Am 12. November 2021 fand unsere grosse Feier zum 100 Jahrjubiläum in der Bündnerarena statt. Es war ein toller und kurzweiliger Abend. Es gab nur fröhliche und zufriedene Gäste. Das Fest wird uns lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank allen die zu diesem gelungenen Anlass beigetragen haben.

12. 11. 2021

Interview

STATIONEN SCANNEN – DATEN KENNEN

Im aktuellen Fachmagazin Seilbahnen International erzählen wir über unsere Laserscanning Dienstleistungen: Ob für Umbau oder Unterhalt, für Skigebiete ist es sinnvoll, genau über ihre Gebäude Bescheid zu wissen. Mit Scan2BIM und 3D Modellen von Seilbahnstationen liefern wir eine kosten- und zeitsparende Datenbasis für Bauherren, Seilbahnhersteller und Architekten.

14. 10. 2021

begleitet von der Kamera

Einblick in unsere Firma

Von der Gründung, über unsere Pionierprojekte, bis in die Zukunft. Mit diesem Film möchten wir einen Einblick in unsere Firma geben.

29. 09. 2021

Projektnews

Lüsch bekommt sein Auge zurück

Am Heinzenberg haben die Bauarbeiten für die Reaktivierung des 1910 trockengelegten Lüschersees begonnen. Es freut uns, dass wir hierzu unseren Beitrag leisten dürfen. Welche arbeiten dies sind, erfahrt Ihr hier!

22. 09. 2021

Interview

AM PULS DER BAHN

Im aktuellen Fachmagazin Seilbahnen International (9/2021) erzählen wir über unsere Monitoring-Lösungen. Ob Permafrost oder Hangrutschungen: Der Untergrund kann für Seilbahnen gefährlich werden. Unser Geomonitoring erfasst, visualisiert und dokumentiert automatisch Stationen, Stützen und Gelände - und stellt so den Betrieb sicher.

01. 09. 2021

Projekte

Bewirtschaftung von Geodaten leicht gemacht

Die Digitalisierung schreitet voran, gerne unterstützen wir Sie dabei mit unserem Know-How und unseren Systemen. Das Thema Infrastrukturmanagement (ISM) ist aus einer modernen Arbeits­planung nicht mehr wegzudenken. Für Sie verbinden wir die Arbeiten im Büro mit dem Ausseneinsatz mittels gemeinsamer Datennutzung. Durch die Vernetzung von Geodaten können in alltäglichen Arbeitsabläufen erhebliche Mehrwerte geschaffen werden.

15. 07. 2021

Interview

ERFASSEN, ANALYSIEREN, PLANEN

Im aktuellen Fachmagazin Seilbahnen International (4/2021) erzählen wir über die Entwicklungen im Bereich "Digitalsierung am Berg". Das Management der Infrastruktur am Berg ist aufwendig und kompliziert. #alpineSOLUTION ist die erste digitale Plattform, die georeferenziert Infrastrukturen bewirtschaftet. Als unabhängige Lösung unterscheidet sie sich von anderen Programmen.

12. 07. 2021

Firmennews

Interview Ruinaulta

Im Interview für die Ruinaulta vom 25. Juni 2021 erzählt Thomas Grünenfelder, was sich mit dem neuen, modernen Firmensitz alles ändert, wohin die zukünftige Reise im Bereich Ingenieur- und Vermessungsarbeiten hinführen könnte und was das Gehemnis unseres Erfolgs ist.

09. 07. 2021

Mitarbeiter

Lehrabschlussprüfung bestanden!

Herzliche Gratulation an Julia Hartmann zur bestandenen LAP Prüfung als Zeichnerin EFZ - Fachrichtung Ingenieurbau

25. 06. 2021

Firmennews

100 Jahr Jubiläum

Mut zum Fortschritt, Hingabe und Enthusiasmus. Eigenschaften die jeden Mitarbeiter von Grünenfelder auszeichnen. Die Liebe zur Präzision aus vier Generationen prägen bis heute unsere DNA. Eine Firmenkultur die mit Stolz von Vater zu Sohn weitergegeben wird. Ein Weg voller Leidenschaft und Menschen, Pioniergeist und Verantwortung...

09. 06. 2021

Projekte

"Wo geht der Schnee hin"

Bericht aus der Lehrlingswerkstatt: Die Lernenden der Grünenfelder und Partner AG beschäftigen sich zusammen mit den Lehrlingen der Acht Grad Ost AG mit 3D-Geodaten und der Frage: «Wo geht im Skigebiet LAAX der Schnee hin?»

09. 05. 2021

Firmennews

Spatenstich für den Neubau unseres Firmengebäudes

Wir bauen auf dem Areal Hofstättle in Domat/Ems, zwischen Autobahn und der Tuma Padrusa, einen neuen Firmensitz. Mit diesem Bau schaffen wir attraktive Arbeitsplätze und die Voraussetzung, als Unternehmung weiter zu wachsen. Mit dem Spatenstich vom Montag, 3. Mai, beginnt die Bauzeit, die voraussichtlich rund 14 Monate dauert.

05. 05. 2021

Snowmanagement

Drohnenflüge für die Bergbahnen

Für ein funktionierendes Snowmanagement-System ist ein aktuelles Geländemodell unerlässlich. So müssen Geländeveränderungen, welche aufgrund von Baustellen oder Pistenanpassungen entstanden sind, im Herbst vor dem ersten Schnee aufgenommen und im Geländemodell nachgeführt werden...

11. 02. 2021

Firmennews

Ihre und unsere Zukunft

Die Erfolgsgeschichte der SEILPLAN GmbH schreibt ein neues Kapitel. «Gemeinsame Zukunft, für unsere Kunden und Ausbau der Dienstleistungen». Gemeinsame Zukunft...

25. 01. 2021

begleitet von der Kamera

Deformationsmessung und Drohnenvermessung

Zwei unserer Mitarbeiter wurden mit der Kamera begleitet, um die Arbeiten beim Speichersee der Disentis Bergbahnen zu dokumentieren. Der Speichersee Palius wurde im Jahr 2020 neu gebaut. Er liegt auf rund 2000 m ü. M. und hat ein Fassungsvermögen von 30'000 m3...

18. 01. 2021

Projekt

Hoffnung

Im Zauberwald Lenzerheide steht der «Sign of Hope». Bei der Lichtinstallation formieren sich willkürliche angeordnete Leuchtkugeln zu einer starken Botschaft. Hier geht es weiter zu unseren geleisteten Arbeiten und einem Film als Flug durch die Punktwolke.

25. 12. 2020

Ingenieurvermessung

Deformationsmessung Speichersee

Zur Überwachung der Stabilität des neuen Speichersees der Bergbahnen Disentis wurde bei vorwinterlichen Bedingungen eine Überwachungsmessung installiert und mittels Präzisionstachymeter eingemessen...

18. 11. 2020

Ingenieurbau

Fernwärmeleitung Haldenstein

Aufgrund der sehr engen Platzverhältnisse im Süesswinggel in Haldenstein werden die Fernwärmeleitungen etappenweise per Helikopter eingeflogen.

28. 10. 2020

Meliorationen

Gesamtmelioration Sur

Die Vermarkungsarbeiten auf der Alp Flix und in Sur sind über die Sommermonate weit fortgeschritten, so dass der Bewirtschaftungsantritt der neuen Parzellen per 1. Oktober 2020 erfolgen konnte.

27. 10. 2020

UAV

Drohnenflug Golfplatz

Für den Golfclub Lenzerheide durften wir einen Drohnenflug durchführen. Das Ergebnis ist ein farbenprächtiges Orthophoto mit 3cm Pixelauflösung.

22. 09. 2020

BIM

3D Modell Stufels

Die drei ineinander verbauten, historischen Gebäude in Stufels (Fürstenaubruck GR) haben komplexe Strukturen und zahlreiche Niveauunterschiede. Dies macht eine Planung eines Umbaus ohne zuverlässige Pläne sehr schwierig. Weitere Informationen finden Sie hier...

10. 08. 2020

GEO-Beruf

Unterwegs in der vielseitgen GEO-Berufswelt

Klicken Sie weiter um sich den spannenden Film zur GEO-Berufswelt anzuschauen. Interviews und Praxisbeispiele zeigen Ihnen die faszinierende Welt der Geomatiker und Geometerinnen. In der GEO-Branche finden viele nicht einfach einen Job, sondern ihre Berufung.

23. 07. 2020

Mitarbeiter

Wir gratulieren unserem Geomatiker Fluregn

Unser Lernender Fluregn Mareischen hat nach 4-jähriger Lehrzeit seine Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation und einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.

26. 06. 2020

Vortrag

"GeoMonitoring im Berggebiet"

Am 10.12.2019 durften wir an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz einen Vortrag über das Thema "Geomonitoring im Berggebiet" halten.

12. 11. 2019

News

Berufsschau in Thusis

Am 31.10.2019 fand die Berufsschau in Thusis statt. An diesem Anlass durften wir den Beruf des Geomatikers den Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufen der Region näher bringen.

04. 11. 2019

Projekt-News

Überwachung Hangbewegungen Brienz

Seit ca. 100 Jahren werden die Bewegungen des Brienzerrutsches überwacht. In den letzten Jahren haben diese stark zugenommen, stellenweise rutschen die Hänge oberhalb des Dorfes Brienz (GR) mit mehr als 4 Metern pro Jahr...

12. 08. 2019

Projekt-News

Viamala - Sicherheitssprengung

Die Vorbereitungsarbeiten für die Sicherheitssprengung einer Felspartie in der Viamala (GR) wurden durch SwissMonitor-Rissmeter überwacht.

19. 06. 2019

News

Zertifikat in der Amtlichen Vermessung für den Standort Cazis

Im Frühjahr 2019 hat das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation die Nachführung der Amtlichen Vermessung am Standort Cazis zertifiziert.

19. 06. 2019

Vortrag an der HTW

Alpine Infrastrukturbauten

Im Rahmen der Fachtagung Tief.Bau.Tex.5 am 21. Mai 2019 an der HTW Chur präsentieren wir das Projekt Lüschersee

30. 04. 2019

Vortrag an der Interalpin

Der digitale Berg

Im Rahmen einer 1-stündigen Präsentation an der Interalpin in Innsbruck erläutern unsere Mitarbeiter am 8. Mai 2019 verschiedene Themen zum Motto "Der digitale Berg".

15. 04. 2019

Projekt-News

GNSS-Monitoring am Heinzenberg

Im 2019 soll der vor über 100 Jahren entleerte Lüschersees wieder aufgefüllt werden. Zur Untersuchung allfälliger Hangbewegungen während der Reaktivierung werden ausgewählte Standorte mittels GNSS-Monitoring überwacht...

12. 12. 2018

Projekt-News

Durchschlag am Albulatunnel 2

Am 2. Oktober 2018 konnte der Hauptdurchschlag am 5.8 km langen Albulatunnel 2 nach gut 3 Jahren Bauzeit gefeiert werden. Die Abweichung im Durchschlag beträgt in Querrichtung lediglich 1 mm und in der Höhe 5mm...

09. 10. 2018

Mitarbeiter

Vom zerplatzten Traum zum Happy End

Am 2. August hat Vanessa Raguth ihre Lehre als Geomatikerin bei der Grünenfelder und Partner AG begonnen. Nach dem Lehrabbruch als Automobilmechatronikerin konnte Vanessa bei uns eine Schnupperlehre sowie ein Praktikum absolvieren...

27. 08. 2018

Mitarbeiter

Erfolgreicher BMS Abschluss

Mirco Brenn hat berufsbegleitend die BMS absolviert und mit einer Super-Note abgeschlossen. Das ganze Team der Grünenfelder und Partner AG gratuliert Mirco zu diesem Erfolg herzlich.

10. 07. 2018

Mitarbeiter

Herzliche Gratulation zur bestandenen LAP

Unser Lernender Gian Donatsch hat nach 4-jähriger Lehrzeit seine Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Das ganze Team der Grünenfelder und Partner AG gratuliert Gian zu diesem Erfolg herzlich. Wir wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft viel Freude und alles Gute.

03. 07. 2018

Projekt-News

Umfahrung Silvaplana eröffnet

Nach acht Jahren Bauzeit wird die Umfahrung Silvaplana feierlich eröffnet. Wir sind sehr stolz, dass wir einen Beitrag zu diesem Projekt leisten durften. Weitere Infos zu unseren geleisteten Arbeiten finden sich hier!

27. 06. 2018

Projekt-News

GNSS-Bergbahn-Monitoring in Zermatt

Seit April 2018 vertrauen auch die Zermatt Bergbahnen auf die SwissMonitor-GNSS-Technologie, um bei ihren Bergbahnen Veränderungen des Untergrunds permanent und in 3D zu überwachen.

01. 06. 2018

News

Zertifikat in der amtlichen Vermessung

Als erster Nachführungsgeometer haben wir für die Nachführung der amtlichen Vermessung ein Zertifikat des Amtes für Landwirtschaft und Geoinformation erhalten. Das Zertifikat bescheinigt, dass die Nachführung der amtlichen Vermessung den eidgenössischen und kantonalen Qualitätsanforderungen entspricht.

01. 03. 2018

Innovation

Zukunftsweisende Kooperation!

Grünenfelder entwickelt zusammen mit den Kooperationspartnern Kässbohrer Geländefahrzeuge AG, Weisse Arena Bergbahnen AG und Geocloud AG ein neues Produkt im Ski Resort Management...

02. 02. 2018

Projekt-News

Gebäudeaufnahme in Avers

Im Auftrag der Stiftung Avers Ställe, welche den Erhalt alter Ställe in der Gemeinde Avers bezweckt, konnten letzten Herbst drei Ställe mittels Laserscanning und Drohnenaufnahmen vermessen werden...

01. 02. 2018

Projekt-News

Gebäudeaufnahme Kongresshotel Davos

Laserscanning, Befliegung mit unserem Quadrokopter und klassische tachymetrische Aufnahmen – für die detaillierten Aufnahmen des Kongresshotels in Davos kombinieren wir alle drei Aufnahmeverfahren...

01. 02. 2018

News

Betonstrasse Wingertli Untervaz

Mit Freude durften wir an einer neuen Entwicklung im Schweizer Strassenbau mitwirken. Weitere Infos finden sich hier!

26. 01. 2018

News

Neuanschaffung im 3D-Bereich

Das Grünenfelder 3D-Team startet mit dem neuen BLK 360 Imaging Scanner von Leica in das neue Jahr. Weitere Infos finden sich hier!

25. 01. 2018

News

Nachführungsgeometer Gemeinde Tschappina

Wir freuen uns zum Zweiten. Auch die Gemeinde Tschappina hat Thomas Grünenfelder als neuen Nachführungsgeometer gewählt. Weitere Infos finden sich hier!

01. 01. 2018

News

Nachführungsgeometer Gemeinde Urmein

Wir freuen uns. Thomas Grünenfelder wurde als neuer Nachführungsgeometer der Gemeinde Urmein gewählt. Weitere Infos finden sich hier!

31. 10. 2017

Projekt-News

Albulatunnel II - Durchstich in Kaverne

Am 17. Oktober 2017 fand der erste Durchstich in die Kaverne statt. Erste Impressionen finden sich hier!

17. 10. 2017

Weitere Vermessungsdrohne

Drohnenvermessung jetzt auch mit Quadrokopter

Neben unserer bewährten fixed-wing Drohne von Sensefly setzen wir neu auch einen Quadrokopter ein. Weitere Infos finden sich hier!

06. 10. 2017

Herbstausflug

Besuch im EMSORAMA

Am gemeinsamen Herbstausflug der Swissphoto Group besuchten wir unter anderem das erste Bündner Science Center «EMSORAMA» in Domat/Ems.

27. 09. 2017

Projekt-News

BBT Brenner Basistunnel

Zuschlag für die Vermessung des Brenner Basistunnels erhalten! Der Brenner Basistunnel wird den Gotthard-Basistunnel als längsten Tunnel der Welt ablösen. Bei beiden Bauwerken tragen wir die Verantwortung für die Bauherrenseitige Vermessung!

10. 08. 2017

Projekt-News

Drohnenvermessung Zoo Zürich

Für die Ausbaupläne der Lewa Savanne im Zoo Zürich wurden mittels Drohnenaufnahmen zuverlässige Grundlagedaten erhoben.

12. 05. 2017

Jahr